Acryl auf Leinwand
80 x 80 x 1,7 cm
Unikat
„Vergänglichkeit“…ein Kunstwerk, welches auf dem ersten Blick fröhlich, losgelöst, dynamisch und vor allem bunt wirkt. Auf dem zweiten Blick fällt sofort die leuchtend neonfarbig strahlende Sichel ins Auge. Ein Symbol, was dem Kunstwerk eine ungeahnte Tiefe verleiht und welches Witzigs psychologischen Verarbeitungsprozess nach dem Tod ihres Seelkenkätzchens Murphy kurz vor Beginn des Malprozesses darstellt. Psychologisch betrachtet kann die Sichel unter anderem als Symbol für den Prozess der Trennung oder Abschied interpretiert werden. Dabei geht es zum einen um das Loslassen von Altem oder von Lebensphasen, die hinter uns liegen aber auch um den Hinweis auf den natürlichen und notwendigen Aspekt des Todes. Vielleicht ist das Malen dieser Sichel der erste Schritt Witzigs, den Tod und die Vergänglichkeit des Lebens als einen Teil des natürlichen Lebenszyklus zu akzeptieren. Es ermutigt Witzig, das Unvermeidliche zu erkennen und den Tod nicht als das endgültige Ende, sondern als einen Prozess des Übergangs in eine neue Phase zu begreifen. So lässt Witzig in ihrem Kunstwerk die Sichel nicht alleine im Bildmittelpunkt stehen, sondern umgarnt sie mit vielen anderen bunten Elementen, die es ermöglichen, den Blick zu verändern und die Konzentration außerhalb der Sichel zu lenken. Um die Sichel herum spielt sich das bunte Leben ab und zeigt unmissverständlich, dass Witzig mit ihrem Schmerz über den Verlust ihres geliebten Seelentier ihren Frieden gefunden zu haben scheint.


