Acryl auf Leinwand
3 x 50 x 50 cm x 1,6 cm
Unikat
„Erfahrung“
…umfasst drei Kunstwerke a´50 x 50 cm und heißt zu Deutsch „Erfahrung“. Es ist ein Werk, welches entgegen der Einstellung Witzigs, niemals nach der Vorstellung Anderer zu malen, entstanden ist. Es wurde angeregt, doch mal ein dezent gehaltenes Bild zu malen, sowohl im Hintergrund aber auch vom Motiv her. Es solle ein Bild sein, was nicht so bunt und chaotisch wirkt. Für Witzig war dies eine große Herausforderung, da sie grundsätzlich rein intuitiv malt und alle Farben und Elemente während des Malprozesses instinktiv gewählt und aufgebracht werden. Dennoch stellte sie sich dieser Herausforderung, indem sie sich auf die Farben weiß, schwarz und rot konzentrierte. Der Hintergrund war für Witzig hierbei nicht die große Herausforderung, hat sie Ähnliches bereits in den Werken „Chaos & Symmetrie I“ und „Atmosphere“ gezeigt, allerdings waren in diesen Werken die geometrischen Elemente sehr bunt und der Gesamteindruck dieser Kunstwerke auf den ersten Blick chaotisch und erst auf den zweiten Blick beruhigend. Die größte Herausforderung für Witzig war, sich auch bei allen Elementen an die gleichen Farbtöne zu halten, wie beim Hintergrund. Wie solle sie es schaffen, ohne ihre geliebten bunten knalligen Farben eine Dynamik zu schaffen, die genug Spielraum für Interpretation und Emotionen bietet? Indem sie sich auf ihre Erfahrungen verlässt. Erfahrungen, die sie während ihrer bisherigen intuitiven Malprozesse gemacht hat. So vertraut sie darauf, dass sie sich getrost darauf einlassen kann, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen und ihr Gefühl genau das zum Vorschein bringen wird, was es für dieses Bild braucht. So gibt Witzig dem Bild genau das, was es will. Einen dezent gehaltenen Hintergrund, der dennoch durch die Schattierungen genug Spielraum für Emotionen lässt und Elemente in einem dunkleren Rot sowie weiß und schwarz. Lediglich ganz dezente kleine hell leuchtende sonnengelbe Elemente sind sichtbar. Vielleicht ist es der kleine provokante künstlerische Nadelstich von Witzig, dem einheitsgrau wenigstens ein kleines bischen was entgegenzusetzen. Im Mittelteil der Trilogie, welche im übrigen zuerst bearbeitet wurde, sind die Elemente durch gerade Linien in verschiedener Stärke verbunden worden. Nach dem Ziehen der letzten Linie wurde Witzig bereits deutlich, dass die beiden äußeren Teile nicht mit geraden Linien durchzogen werden, sondern runde Formen erhalten soll. Ein schöner Abschluss, wie Witzig findet, weil die Trilogie ihrem Empfinden nach völlig rund und stimmig geworden ist und aus ihrer Sicht auch fast ohne Farbe ihrem Bild einen starken Ausdruck verleiht. Die klare Antwort Witzigs auf die Vorstellung Anderer, ein dezentes Bild zu malen, ist „Erfahrung“. Sie kann sogar den Verzicht von Farbe kompensieren, auch wenn sie wahrscheinlich keinen Frieden mit Malen in drei Farbtönen schließen wird.





