„Das dominante Dreieck und der rote Faden“

Informationen zum Kunstwerk

Acryl auf Leinwand

100 x 100 x 1,6 cm

Unikat

„Das dominante Dreieck und der rote Faden“

…ein Kunstwerk Witzigs mit einer Größe von 100 x 100 cm, welches in weiß grau gehaltenen Farbtönen einen eher neutralen Hintergrund als Basis schafft. Vielleicht, um dem dominanten tiefschwarzen Dreieck und dem großen weißen Kreis den nötigen Raum zu geben. Diese beiden konträren Elemente deuten unmissverständlich auf die Gegensätzlichkeit und Polarisierung Witzig hin, mit der sie sich nach wie vor stark konfrontiert sieht. Das derzeitige Thema Verlust, ausgelöst durch das Verlieren geliebter Wesen innerhalb kürzester Zeit, ist sehr stark durch Verlustängste geprägt. Aber auch die eigene persönliche Auseinandersetzung mit dem Tod aufgrund der schwierigen gesundheitlichen Situation Witzigs könnte nicht deutlicher zum Vorschein kommen als in Form dieses Dreiecks. Vermutlich hat Witzig mit dem Dreieck eine geometrische Form gewählt, die vor allem Stabilität und Struktur symbolisiert, denn ein Dreieck wird niemals kippen. Auf den ersten Blick wirkt das dominante Dreieck steif und starr in das Bild platziert, auf den zweiten Blick bekommt es durch die vielen kleinen bunten Elemente ringsherum dennoch Dynamik und Bewegung. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Spitze des Dreiecks, welche nach oben zeigt und somit also ganz klar eine Bewegung impliziert. Hierbei muss es nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Spitze, welche nach oben zeigt, den Himmel bedeutet. Es könnte auch ein Wegweiser oder das Streben nach einem Ziel sein. Hierauf könnte der weiße Kreis hindeuten, der Vollständigkeit, Unendlichkeit und Einheit symbolisiert. Er hat keine Ecken oder Anfangs- und Endpunkte und steht für den Zyklus des Lebens, der Harmonie und den Kreislauf der Natur. Aber auch die vielen kleinen bunten Elemente deuten auf die Vielfalt und die Lebendigkeit des Lebens hin und repräsentieren die unterschiedlichen Aspekte des Lebens. Dass alle Elemente in irgendeiner Art und Weise miteinander verbunden sind, zeigt, dass alle unterschiedlichen Aspekte des Lebens miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Der rote Faden, welcher sich einerseits blutpulsierend andererseits doch dezent durch dieses Kunstwerk schlängelt, könnte dabei die Balance zwischen Ordnung und Chaos, Dunkelheit und Licht oder auch die Vielfalt innerhalb einer klaren Struktur sein.

Kauf- und Preisanfrage